Fragen und Antworten rund um die Themen Bewerbung, Mietvertrag, Wohnheime und Ausstattung.
Bewerbung:
Wer kann sich bewerben?
Bewerben können sich alle Auszubildenden, das heißt, wenn du einen Ausbildungsvertrag hast oder zeitnah einen abschließt, kannst du dich bewerben. Dein Arbeitgeber bzw. Ausbildungsbetrieb muss sich in Hamburg befinden. Die Ausbildung muss staatlich anerkannt sein, egal ob schulisch oder duale Ausbildung. Du musst mindestens 16 Jahre alt sein und nicht älter als 26 Jahre. Unser Wohnheim in Wandsbek kann ab 16 Jahren bewohnt werden. In unserem Wohnheim in Harburg können nur volljährige Azubis (mindestens 18 Jahre alt) wohnen. Studenten bekommen keine Zimmer bei uns, können sich aber beim Studierendenwerk um ein Zimmer bewerben: zum Studierendenwerk
Nach welchen Kriterien werden die Zusagen vergeben?
Wir vergeben die Zimmer nach sozialen Gesichtspunkten, u.a. nach dem bisherigen Wohnort, dem Alter oder der Größe des Ausbildungsbetriebes.
Wann erhalte ich nach meiner Bewerbung eine Antwort, ob ich angenommen wurde?
In der Regel antworten wir auf Bewerbungen innerhalb von einer Woche. Du bekommst entweder eine Absage, die Info, dass du auf der Warteliste bist, oder wirst ins weitere Verfahren aufgenommen.
Wenn ich auf der Warteliste bin: bekomme ich dann später eine Zusage oder eine Absage?
Wir können zur Zeit leider noch keine Aussagen über Deine Chancen machen, einen Platz zu bekommen. Da wir Deine Daten aufgenommen haben, bleibst Du erst einmal auf der Warteliste und bekommst in regelmäßigen Abständen von uns Bescheid.
Meine Daten haben sich im Verlauf der Bewerbung geändert (z.B. hat sich der Ausbildungsbetrieb geändert): was nun?
Bei Änderungen oder Korrekturen müssen die geänderten Daten zeitnah per Mail an zimmer@azubiwerk.de gesendet werden, damit wir diese ins System einpflegen können. Wichtig: Gegebenenfalls brauchen wir eine Email-Nachricht, dass das alte Formular storniert werden soll und Du ein neues abschicken wirst.
Ich wurde ins weitere Verfahren aufgenommen, was muss ich jetzt machen?
Du bist nun in der engeren Auswahl für die nächsten freien Zimmer. Du bekommst dann von uns einen Link zu einem Formular, mit dem wir weitere Angaben abfragen. Diese musst du dann innerhalb einer Woche beantworten. Wichtig: Die Aufnahme ins weitere Verfahren ist keine verbindliche Zimmerzusage.
Ich habe meinen Ausbildungsvertrag noch nicht unterschrieben, was nun?
Sollte Dein Ausbildungsvertrag noch nicht vorliegen, kannst du alternativ ein Bestätigungsschreiben deines zukünftigen Ausbildungsbetriebs vorlegen, aus dem hervorgeht, dass man dich dort ausbilden wird.
Mietvertrag:
Kann ich einen Mietvertrag erhalten, wenn ich keinen Ausbildungsvertrag habe, aber noch Vorstellungsgespräche laufen?
Solltest Du noch keinen Ausbildungsvertrag oder eine Bestätigung durch einen Ausbildungsbetrieb haben, kann kein Mietvertrag geschlossen werden. Dein Name kommt dann wieder auf die Warteliste.
Ich habe alle Unterlagen eingereicht: wann werden die Mietverträge geschlossen?
Nachdem wir alle Unterlagen von dir erhalten und geprüft haben, ziehen wir dich bei den nächsten Zimmervergaben in Betracht. Du erhältst in der Regel nach 2-4 Wochen weitere Informationen. Wichtig: Die Aufnahme ins weitere Verfahren ist keine verbindliche Zimmerzusage.
Falls ich die Kaution nicht in voller Höhe überweisen kann: was soll ich tun?
Die Kaution muss, ebenso wie die Miete, immer in voller Höhe überwiesen werden. Wenn du einen finanziellen Engpass hast, kannst du über die Arbeitsagentur ein Darlehen bekommen. Wende dich dafür bitte an die Jugendberufsagentur: Hier klicken.
Kann ich mir ein Zimmer aussuchen oder wird mir eines zugeteilt?
Wir versuchen, alle Wunschangaben zu berücksichtigen. Es kann allerdings im Sinne der Wohnungszusammensetzung sein, dass wir anders entscheiden.
Kann ich mir aussuchen, mit wem ich eine Wohnung teilen möchte?
Prinzipiell versuchen wir, auch den Wunsch nach einer bestimmten Mitbewohnerin bzw. einem bestimmten Mitbewohner zu berücksichtigen (wenn von dir namentlich angegeben). Es kann aber sein, dass wir anders entscheiden, weil die Zimmerverteilung sonst nicht funktioniert.
Könnt ihr mir vor Unterzeichnung des Mietvertrages bzw. vor dem Einzug sagen, wer noch in meiner WG wohnen wird?
Leider können wir dir aus Datenschutzgründen keine Namen und Kontaktdaten von zukünftigen Mitbewohner/innen weitergeben.
Kann ich die Zimmer während der Bezugszeit wechseln?
Dies ist nur in begründeten Ausnahmefällen möglich.
Wie lange läuft der Mietvertrag?
Die Laufzeit des Mietvertrages ist immer bis Ende der Ausbildung plus 3 Monate.
Wie lange ist die Kündigungsfrist?
Gemäß den gesetzlichen Vorschriften kann der Mietvertrag zum dritten Werktag eines Kalendermonats für den Ablauf des übernächsten Kalendermonats gekündigt werden. Dies bedeutet zum Beispiel: Wenn du deinen Mietvertrag spätestens am 3. April kündigst, läuft der Vertrag bis Ende Juni.
Welche Kosten entstehen zusätzlich zu den Mietkosten?
Mit der Pauschalmiete werden alle Nebenkosten (Heizung, Wasser, Müllgebühren etc.), Strom, Internet und Telefon gedeckt.
Im Mietvertrag soll ich eine Einzugsermächtigung bzw. ein SEPA-Lastschriftmandat über 30€/Monat unterschreiben. Warum?
Mit deiner Unterschrift gibst du uns die Möglichkeit – falls notwendig – Mietrückstände in Höhe von maximal 30 Euro pro Monat von deinem Konto abzubuchen. Falls du etwas im Azubiwerk erwerben möchtest (z.B. einen Pullover mit Aufdruck), können wir das Geld ebenfalls von deinem Konto abbuchen. Es handelt sich nicht um eine regelmäßige Abbuchung, sondern du erteilst uns nur die Erlaubnis für eine Abbuchung unter vorheriger Ankündigung.
Wohnheime:
Wann kann ich das Wohnheim in Wandsbek besichtigen?
Besichtigungstermine in Wandsbek sind derzeit aufgrund der aktuellen Lage nicht möglich. Die Gemeinschaftsflächen in Wandsbek kannst du digital über unsere Webseite anschauen: Hier klicken.
Wann kann ich das Wohnheim in Harburg besichtigen?
Besichtigungstermine in Harburg sind derzeit nicht möglich. Du kannst aber unsere virtuelle Wohnungsbesichtigung aufrufen: Hier klicken.
Zu welchem Einzugstermin kann ich die Wohnung beziehen, wenn ich mehrere Termine angegeben habe?
Wir wählen in der Regel den frühesten Termin aus.
Gibt es eine Hausordnung?
Ja. Eine Hausordnung wird – neben einer Benutzungsordnung – dem Mietvertrag als Anlage beigefügt.
Kann ich Besuch im Wohnheim empfangen?
Grundsätzlich kann Besuch im Wohnheim empfangen werden, allerdings sehen Haus- und Benutzungsordnung bestimmte Regeln vor. So dürfen Besucher nur an insgesamt 8 Tagen pro Monat bei dir übernachten und es dürfen z.B. keine Partys in den Wohnungen veranstaltet werden (dafür stehen die Gemeinschaftsräume zur Verfügung).
Wo kann ich meine Wäsche waschen?
Es ist ein Waschraum mit Waschmaschinen und Trocknern im Keller vorhanden (gegen Bezahlung).
Ausstattung Wandsbek
Wie sind die Zimmer in Wandsbek ausgestattet?
In jedem Zimmer sind ein Bett mit Matratze (90×200 cm), Kleiderschrank, Regal, Schreibtisch, Rollcontainer, Schreibtischlampe, Schreibtischstuhl, Pinnwand und Vorhänge vorhanden.
Wie sind die Küchen in Wandsbek ausgestattet?
In den Küchen ist folgendes vorhanden: Elektroherd, Backofen (nur in 3er und 4er WGs), Kühl- und Gefrierkombi, Geschirrspüler (außer in Einzelappartements), Mikrowelle, Waschbecken, Küchenschränke und Arbeitsflächen. Zudem werden Esstisch und Stühle gestellt.
Was muss ich bei Einzug selbst mitbringen?
Neben deinen persönlichen Habseligkeiten (für dein eigenes Zimmer) musst du deine eigenen Küchenutensilien (Töpfe, Pfannen, Geschirr, Besteck etc.) selbst mitbringen. Es kann aber sein, dass dein/e Mitbewohner/in bereits eine Küchenausstattung besitzt, welche du mitbenutzen kannst. Dies kannst du am Tag des Einzuges vor Ort besprechen. Eigene Putzutensilien und Reinigungsmittel werden ggf. ebenfalls benötigt. Auf jeder Etage existiert ein Raum mit Putzutensilien. Dort kannst du dir die benötigten Utensilien leihen (Verfügbarkeit kann variieren).
Kann ich meine privaten Möbel mitbringen?
Nein, dies ist nicht möglich. Hintergrund ist, dass wir bestimmte Sicherheitsstandards einhalten müssen und eigene logistische Erwägungen dagegensprechen.
Kann ich meinen eigenen Fernseher anschließen?
Du kannst gerne einen eigenen Fernseher für dein Zimmer mitbringen. Für das TV-Signal ist ein Kabelanschluss in deinem Zimmer vorhanden (ca. 60 TV-Programme). Zwecks Empfang wird ein DVB-C Receiver benötigt. Viele moderne Fernseher haben diesen bereits integriert.
Wie sind die Gemeinschaftsräume ausgestattet?
Im großen Gemeinschaftsraum gibt es eine Getränkebar, eine Musik- und Lichtanlage, einen Kicker- und Billardtisch sowie eine Tischtennisplatte. Außerdem sind Sofas, Tische und Stühle vorhanden. In der Lounge gibt es eine große Leinwand mit Beamer und auf der Dachterrasse Bar, Grill und Sitzecken.
Gibt es Stellplätze für mein Fahrrad, Auto oder Motorrad?
Sofern verfügbar, stehen folgende Stellplätze in der Tiefgarage zur Verfügung: Fahrrad (kostenlos), Auto (53 EUR pro Monat), Motorrad (18 EUR pro Monat).
Ausstattung Harburg
Wie sind die Zimmer in Harburg ausgestattet?
In jedem Zimmer sind ein Bett mit Matratze (140×200 cm), Nachttisch, 2 Schränke, Kommode, Schreibtisch, Schreibtischlampe, Schreibtischstuhl und Vorhänge vorhanden.
Wie sind die Küchen in Harburg ausgestattet?
In den Küchen ist folgendes vorhanden: Induktionskochfeld, Backofen, Kühl- und Gefrierkombi, Geschirrspüler, Mikrowelle, Waschbecken, Küchenschränke und Arbeitsflächen. Zudem werden Esstisch und Stühle gestellt.
Was muss ich bei Einzug selbst mitbringen?
Neben deinen persönlichen Habseligkeiten (für dein eigenes Zimmer) musst du deine eigenen Küchenutensilien (Töpfe, Pfannen, Geschirr, Besteck etc.) selbst mitbringen. Außerdem musst du deine eigenen Putzutensilien und Reiniger mitbringen. Es kann aber sein, dass dein/e Mitbewohner/in bereits eine Küchenausstattung und Putzutensilien besitzt, welche du mitbenutzen kannst. Dies kannst du am Tag des Einzuges vor Ort besprechen.
Kann ich meine privaten Möbel mitbringen?
Nein, dies ist nicht möglich. Hintergrund ist, dass wir bestimmte Sicherheitsstandards einhalten müssen und eigene logistische Erwägungen dagegensprechen.
Kann ich meinen eigenen Fernseher anschließen?
Du kannst gerne einen eigenen Fernseher für dein Zimmer mitbringen. Für das TV-Signal ist ein Kabelanschluss in deinem Zimmer vorhanden (ca. 60 TV-Programme). Zwecks Empfang wird ein DVB-C Receiver benötigt. Viele moderne Fernseher haben diesen bereits integriert.
Wie sind die Gemeinschaftsräume ausgestattet?
In Harburg stehen dir insgesamt 3 Gemeinschaftsräume zuzüglich Dachterrasse zur Verfügung. In den Gemeinschaftsräumen ist u.a. folgendes vorhanden: 2 Gemeinschaftsküchen, eine Getränkebar, eine großzügige Sofaecke, ein Beamer mit Leinwand, Licht- und Soundsysteme sowie Tische und Barstühle. Die Dachterrasse verfügt über einen Grill, Sitzmöglichkeiten und eine kleine Bar.
Gibt es Stellplätze für mein Fahrrad, Auto oder Motorrad?
Sofern verfügbar, stehen folgende Stellplätze zur Verfügung: Fahrrad (4,12 EUR pro Monat), Auto (53 EUR pro Monat).
Ausstattung Münzviertel
Wie sind die Zimmer im Münzviertel ausgestattet?
In jedem Zimmer sind ein Bett mit Matratze (140×200 cm), kleines Regal neben dem Bett, 2 Schränke, Regal, Schreibtisch, Schreibtischlampe, Schreibtischstuhl und Vorhänge vorhanden.
Wie sind die Küchen im Münzviertel ausgestattet?
In den Küchen ist folgendes vorhanden: Induktionskochfeld, Backofen, Kühl- und Gefrierkombi, Geschirrspüler, Mikrowelle, Waschbecken, Küchenschränke und Arbeitsflächen. Zudem werden Esstisch und Stühle gestellt.
Was muss ich bei Einzug selbst mitbringen?
Neben deinen persönlichen Habseligkeiten (für dein eigenes Zimmer) musst du deine eigenen Küchenutensilien (Töpfe, Pfannen, Geschirr, Besteck etc.) selbst mitbringen. Außerdem musst du deine eigenen Putzutensilien und Reiniger mitbringen. Es kann aber sein, dass dein/e Mitbewohner/in bereits eine Küchenausstattung und Putzutensilien besitzt, welche du mitbenutzen kannst. Dies kannst du am Tag des Einzuges vor Ort besprechen.
Kann ich meine privaten Möbel mitbringen?
Nein, dies ist nicht möglich. Hintergrund ist, dass wir bestimmte Sicherheitsstandards einhalten müssen und eigene logistische Erwägungen dagegensprechen.
Kann ich meinen eigenen Fernseher anschließen?
Du kannst gerne einen eigenen Fernseher für dein Zimmer mitbringen. Für das TV-Signal ist ein Kabelanschluss in deinem Zimmer vorhanden (ca. 60 TV-Programme). Zwecks Empfang wird ein DVB-C Receiver benötigt. Viele moderne Fernseher haben diesen bereits integriert.
Wie sind die Gemeinschaftsräume ausgestattet?
Im Wohngebäude selbst wird es keine Gemeinschaftsflächen geben. Dafür bieten wir ein vielfältiges Angebot an Gemeinschaftsflächen in unserem Stiftungssitz an. Hier findest du zum Beispiel eine Bar, Sofas, Kicker- und/oder Billardtische, ein kleines Kino, Sound- und Lichtsysteme.
Gibt es Stellplätze für mein Fahrrad, Auto oder Motorrad?
Sofern verfügbar, stehen folgende Stellplätze zur Verfügung: Fahrrad (kostenlos, aber begrenzte Anzahl).
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.