Archiv von Autor
BFD und FSJ im Azubiwerk
Ein Freiwilligendienst im Azubiwerk, im Rahmen des Bundesfreiwilligendienstes (BFD), bietet dir die Möglichkeit dich in unserem Hause sozial zu engagieren.
-> Derzeit sind alle verfügbaren Stellen besetzt, bitte sende uns keine Bewerbungsunterlagen zu!
-> Zur Stellenübersicht auf www.bundesfreiwilligendienst.de (hier klicken)
Kurzüberblick
Einsatzstellen: Azubiwohnheim Wandsbek und Harburg, Verwaltung des Azubiwerks
Ort: Hammer Straße 8, 22041 Hamburg / Helmsweg 30, 21073 Hamburg
Einsatzbereich: Wohnheime für Auszubildende im Alter von 16 – 26 Jahren mit pädagogischer Begleitung
Dienstbeginn und Dauer: Derzeit keine freien Stellen
Anzahl der Stellen: –
Ansprechpartnerin: Jeannette Ehley
Telefon: 040 6077144-70
E-Mail: leitung-wandsbek@azubiwerk.de
Unser Projekt
Das Azubiwerk betreibt zwei Wohnheime für junge Menschen, die nach Hamburg gekommen sind, um hier eine Ausbildung zu absolvieren. Unser Wohnheim in Wandsbek ist das Zuhause von 156 Azubis im Alter von 16 bis 26 Jahren. In unserem Wohnheim in Harburg wohnen 191 Azubis zwischen 18 und 26 Jahren.
Das Wohnen in kleinen WGs und die vielen Gemeinschaftsflächen und -aktivitäten machen unsere Häuser zu mehr als einer Ansammlung von Wohnungen – es ist ein echtes Zuhause mit einem starken sozialen Umfeld und das nicht am Rande der Metropole, sondern verkehrsgünstig in der Stadt gelegen.
Unter der Prämisse „Begleiten statt Betreuen“ werden die Auszubildenden dabei unterstützt, eigenständig und selbstverantwortlich die ersten Schritte außerhalb des Elternhauses zu bestreiten. Das pädagogische Team des Azubiwerks bietet hierfür vielfältige Freizeitaktivitäten und Beratungsangebote vor Ort an. Weil in Wandsbek sowohl voll- als auch minderjährige Azubis leben, ist unser pädagogisches Team rund um die Uhr an 365 Tagen im Jahr vor Ort. Wir beraten, helfen oder haben auch einfach mal ein offenes Ohr. Die Gemeinschaftsräume bieten Platz für vielfältige Ideen: vom gemeinsamen Kochen bis hin zum Gärtnern auf unserer Dachterrasse.
Anforderungen an die/den Freiwillige*n
Wir suchen engagierte, junge Menschen, die Spaß an der Arbeit mit anderen jungen Menschen haben. Zu den Tätigkeiten gehört die Unterstützung der Azubis sowie unseres pädagogischen Teams. Ein Schwerpunkt liegt in der Gestaltung des Freizeitangebots (nachmittags/abends), ein anderer im handwerklichen Bereich in Zusammenarbeit mit unserem Hausmeister (vormittags). Eine der Kernaufgaben ist die Arbeit an den Empfangsbereichen der beiden Wohnheime: Hier befindet sich die zentrale Anlaufstelle für die Azubis, wo wir ihnen mit Rat und Tat zur Seite stehen. Zusätzlich sollte auch das Interesse bestehen, in die Verwaltung der beiden Wohnheime reinzuschnuppern.
Aufgabenbereiche
- Unterstützung des Teams im Freizeitbereich nachmittags/abends (Kochabende, Sportangebote etc.)
- Unterstützung des Hausmeisters
- Unterstützung am Empfangsbereich der Wohnheime in Wandsbek und Harburg
- Interaktion und Korrespondenz mit den Bewohner*innen und Anrufer*innen
- Unterstützung des Teams in der Hausverwaltung
Wir bieten
- Einen attraktiven und abwechslungsreichen Bundesfreiwilligendienst und die Möglichkeit in die unterschiedlichsten Bereiche des Azubiwerks reinzuschnuppern sowie deine Fähigkeiten einzubringen
- Ein monatliches Taschengeld in Höhe von 414 Euro
- Einen Wohnkostenzuschuss in Höhe von 231 Euro, falls du nicht in Hamburg oder Umgebung wohnen solltest
- 30 Urlaubstage in deiner Einsatzzeit
Wohnen im Münzviertel
Eine neue Wohnanlage mit Park
Im Herzen des Münzviertels und damit zentral gelegen nahe des Hamburger Hauptbahnhofs, befindet sich unser drittes Wohnheim. Der attraktive Neubau, mit Blick über die City, liegt in einem Wohnquartier, welches für rund 209 Azubis Platz bietet. Aber nicht nur Azubis finden hier ein Zuhause, das Wohnangebot der benachbarten Anbieter richtet sich auch an Familien, Singels und Studierende.
Das Wohnheim überzeugt neben der modernen Ausstattung auch mit seiner besonders zentralen Lage. Der Innenhof lässt keine Wünsche offen – in der begrünten Außenanlage findet man Tischtennisplatten, Liegewiesen, einen Grillplatz und viele Möglichkeiten für ein gemütliches Zusammenkommen an warmen Sommertagen. Sollte aber doch mal Schietwetter sein, befinden sich im Stiftungssitz ansprechende Gemeinschaftsräume (ca. 250 m²) mit z.B. einem Kicker oder Billardtisch, einem kleinen Kino, bequeme Sofas und einem richtigen Sound- und Lichtsystem. Die Gemeinschaftsräume werden noch nicht zum August 2022 nutzbar sein, sondern erst später eröffnet.
Unter der Prämisse „Begleiten statt Betreuen“ werden auch hier die Auszubildenden dabei unterstützt, eigenständig und selbstverantwortlich die ersten Schritte außerhalb des Elternhauses zu bestreiten. Unser pädagogisches Team bietet hierfür vielfältige Aktivitäten und Beratungsangebote vor Ort an. Die Azubis gestalten ihr Lebensumfeld aktiv mit, indem sie u.a. regelmäßig ihren Wohnheimrat wählen, der über ein eigenes Budget verfügen kann.
Die neue Wohnanlage inklusive Azubiwerk befindet sich derzeit noch im Bau. Ab August 2022 wird das Quartier bezogen werden. Bewirb dich jetzt!
→ Die aktuellen Mietpreise gibt es hier.
→ Weitere Informationen zu den pädagogischen Angeboten vor Ort gibt es hier.

Das alte Schulgebäude wird zum neuen Stiftungssitz
Zahlen und Fakten Azubiwerk Münzviertel:
- Fertigstellung zum Anfang August 2022
- Ca. 4.620 m² Wohnfläche
- 99 Wohnungen mit jeweils 2 bis 3 Zimmern und ein Einzelappartement
- Insgesamt 209 Zimmer
- über 250 m² Gemeinschaftsflächen zur freien Verfügung für alle Azubis
- Großzügiger Außenbereich mit Azubi-Garten und Sportgeräten
- Günstige Mieten (ab 254 € zzgl. Nebenkostenpauschale)
- Möblierte Wohnungen mit eigener Küche (Kühl-Gefrierkombination, Spüle, Spülmaschine, Herd, Mikrowelle) sowie eigenem Bad
Wohnmöglichkeiten:
- 1 Einzelappartement
- 172 Zimmer in 2er WGs
- 36 Zimmer in 3er WGs
Gemeinschaftsflächen:
- 4 großzügige Gemeinschaftsräume (Bar, Sofas, Kicker- und Billardtische, Kino, Sound- und Lichtsystem)
- Azubi-Garten mit Tischtennisplatten, Grillplatz, Liegewiese, Sitzgelegenheiten und „Urban Gardening“
- Mitbenutzung des Sportplatzes im Innenhof (Streetballkorb, Outdoor-Fitness-Station, Tischtennisplatte, Slackline)
Weitere Ausstattung:
- Internetzugang im gesamten Haus (inklusive)
- Waschküche inklusive Trockner (gegen Bezahlung)
- Tiefgarage für PKWs und Fahrräder (gegen Aufpreis)
- Angebote im Innenhof: Quartiers-Café
Grundrisse:
Übersicht des neuen Quartiers:
Öffentlich geförderte Wohnungen
Neben dem Wohnheim eröffnen wir zum 01.01.2023 unseren Neubau mit 15 öffentlich geförderten Wohnungen im Münzviertel.
Hiermit bieten wir nun also auch Familien die Chance auf bezahlbaren Wohnraum in der Hamburger City.
Allgemeine Informationen:
- ein Wohnberechtigungsschein (§5-Schein) wird zur Anmietung benötigt
- die Wohnungen haben eine Belegungsbindung und müssen daher voll besetzt werden
- Bezugsbereit ab voraussichtlich 01.01.2023
- Nebau / Baujahr 2022
Wohnungen:
Anzahl Zimmer | Wohnungsgröße in m² | Kaltmiete pro m² | Betriebskosten (inkl. HK) pro m² |
2 Zimmer | 54,93 | 6,70 € | 5,53 € |
3 Zimmer | 65 – 75,92 | 6,70 € | 5,52 € – 5,58 € |
4 Zimmer | 81,20 – 104,39 | 6,70 € | 5,53 € – 5,66 € |
Ausstattung:
- Je nach Lage der Wohnung Dachterrasse, Loggia, Balkon
- Offene Wohnküche mit Einbauküche (inkl. Kochfeld, Backofen, Dunstabzugshaube)
- Vinylboden in Holzoptik (zeitlos und pflegeleicht)
- Moderne Raumgestaltung
- Bad mit Dusche
- Je nach Größe der Wohnung Gäste WC bzw. zweites Bad mit Dusche
- Keller
- Aufzug
- Fahrradabstellmöglichkeiten innerhalb des Gebäudes
Sofa Concert @Azubiwerk
Veröffentlicht: 17.03.2019
Mit SofaConcerts haben wir heute Abend beim Konzert mit Mow im Azubiwerk Wandsbek 250€ für Viva con Agua de Sankt Pauli e.V. gesammelt – ein sehr gutes Ergebnis für einen Sonntagabend! Vielen Dank an alle, die da waren!
Viva con Agua de Sankt Pauli e.V. ist ein gemeinnütziger Verein, der sich dafür einsetzt, dass alle Menschen weltweit Zugang zu sauberem Trinkwasser haben.
Unser Azubi: einer von Hamburgs besten!
Veröffentlicht: 12.03.2019
Beim Wettbewerb „Hamburgs Azubi des Jahres“ wurde unser Azubi Nizar Laqta als einer von 20 Finalisten ausgewählt. Er hat damit die Chance, in dem noch laufenden Wettbewerb, Hamburgs bester Azubi zu werden.

Nizar Laqta. Foto: Bild.de / Andreas Costanzo
Messe Einstieg Hamburg: Wir sind dabei!
Veröffentlicht: 22.02.2019
Das Azubiwerk ist dieses Jahr wieder auf der Messe „Einstieg Hamburg“ in den Hamburger Messehallen vertreten. Hier dreht sich alles rund um das Leben nach des Schule: 330 Aussteller informieren über Ausbildungsberufe, Studiengänge und Gap-Year-Möglichkeiten. Und mitten drin zeigt das Azubiwerk, dass dabei auch die erste eigene Wohnung kein Problem sein muss!
Heiligabend im Azubiwerk
Veröffentlicht: 26.12.2018
Weihnachten ist das Fest der Liebe und der Familie! Leider können nicht alle Azubis, die bei uns wohnen, Weihnachten im Kreis der Familie verbringen. Etwa, weil sie über die Feiertage arbeiten müssen oder die Familie weit entfernt lebt.
Um auch diesen Azubis ein schönes Weihnachten zu ermöglichen, bereitete unser Vorstandsvorsitzender Patrick Fronczek auch in diesem Jahr ein selbstgekochtes 3-Gänge-Menü an Heiligabend zu! Patrick Fronczek dazu: „An Heiligabend für die Bewohner, die nicht bei ihren Familien sein können, zu kochen ist immer wieder ein bewegender Abend und für mich der perfekte Jahresabschluss“.
Wir hoffen, dass Sie und ihr die Möglichkeit habt, Weihnachten im Kreis von Familie und Freunden zu verbringen und wünschen frohe Weihnachten!
Azubiwerk legt Grundstein zum zweiten Hamburger Wohnheim für Auszubildende
Veröffentlicht: 29.11.2018
Unter musikalischer Begleitung der Freiwilligen Feuerwehr Harburg verfolgten heute zahlreiche Gäste aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft die Grundsteinlegung zum zweiten Hamburger Azubiwerk in Harburg. Die Stiftung schafft am Helmsweg 30 Wohnraum für insgesamt 191 Azubis in Wohngemeinschaften und Einzelappartements. Zusätzlich wird die Freiwillige Feuerwehr Harburg in das Gebäude einziehen. Besonders hervorzuheben sind die günstigen Mieten von durchschnittlich 224€ pro Person zzgl. Nebenkostenpauschale. Die zukünftigen BewohnerInnen können sich zudem auf zahlreiche Gemeinschaftsflächen und eine großzügige Dachterrasse freuen! Unter dem Leitspruch „Mehr als nur günstiger Wohnraum für Azubis“ werden die BewohnerInnen vor Ort durch ein pädagogisches Team begleitet.
Münzviertel-Straßenfest: Azubiwerk informiert über geplante Wohnanlage
Veröffentlicht: 16.06.2018
Heute haben wir unsere geplante Wohnanlage mit Park für das Münzviertel vorgestellt und kamen mit AnwohnerInnen an unserem Stand ins Gespräch.
Neben einem Wohnheim für Auszubildende werden auf dem 8.467 Quadratmeter großen Areal auch Wohnungen für Familien, Studierende und ehemalige Obdachlose entstehen. Besonders hervorzuheben ist der mit 60 % hohe Anteil an geförderten Wohnungen. AnwohnerInnen können sich u.a. auf das soziale Café Movimento, die Food-Cooperative Tante Münze, die Radküche Münze sowie auf vielfältige Gemeinschaftsflächen und Spielplätze freuen.
Die Planung für das Bauvorhaben zwischen Münzstraße, Schultzweg und Norderstraße erfolgte in enger Abstimmung mit den BewohnerInnen des Münzviertels.
Wir freuen uns über die entstandenen Gespräche und die zahlreichen positiven Rückmeldungen an unserem Stand!
„Ein neues Wohngebiet vor allem für junge Leute“ – Hamburger Abendblatt
Veröffentlicht: 10.05.2018
Artikel des Hamburger Abendblatts vom 09.05.2018 von Ulrich Gassdorf
Auf dem Areal der ehemaligen Gehörlosenschule an der Münzstraße entsteht auf rund 8500 Quadratmetern das Herz des Münzviertels. „Wir schaffen dort Wohnraum für etwa 650 Menschen. Und in dem denkmalgeschützten 1879 errichteten Schulgebäude entstehen Gemeinschaftsflächen“, sagte Patrick Fronczek, Vorstand der Stiftung Azubiwerk, dem Abendblatt…
Die beiden Macher Patrick Fronczek und Jürgen Paul auf dem Gelände an der Münzstraße. Foto: Michael Rauhe